2013/2014
Die irrsinnigen Transportwege von Pferdefleisch - quer durch Europa bis zum nichts ahnenden Verbraucher auf den Teller - beschäftigten mich so sehr, dass ich neue Wege suchte, die solche Dilemmata in Zukunft vermeiden können. Auf diese Weise entstanden die folgenden Projekte.
2015/2016
Instandsetzung verwilderter Streuobstbestände in meiner Heimatgemeinde
Leitfaden zur Sanierung brachgefallener Streuobstwiesen
Konzeption und Durchführung des 1. Zukunftsforums "Rettet die Streuobstwiesen im Pfälzerwald"
2016/2017
Konzeption und Durchführung des 2. Zukunftsforums "Rettet die Streuobstwiesen im Pfälzerwald"
Konzept und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für einen Integrationsbetrieb mit Schwerpunkt
Streuobstwiesenbewirtschaftung
Organisation der 1. Wintertagung der IG Streuobst Rheinland-Pfalz
2018/2019
Pfälzerwald plus Genuss
Bestands- und Potenzialanalyse regionaler Produkte in der LEADER Region Pfälzerwald plus
2019/2020
2021/2022
Eine gesunde und nachhaltige Ernährung fängt vor der Haustür an. Im Sommer 2021 und 2022 baute ich in meinem Market Garden Gemüse an und führte das fort, was ich als Dorfkind gelernt habe.
2022/2023
Regionale Lebensmittelversorgung funktioniert, wenn eine gute Infrastruktur vom Erzeuger bis auf den Teller des Verbrauchers besteht. Daher brachte ich mich in das Projekt zum Aufbau einer Regionalwert AG Pfalz ein.
2024/2025
Im Frühjahr 2024 konkretisieren sich die Ideen für eine lebenswerte Zeit in einer lebenswerten Pfalz. Daraus entstanden die beiden Marken Lebenswerte Zeit und Lebenswerte Pfalz unter dem Dach der Werkstatt für Wertschätzung und Wertschöpfung.
Built with Mobirise site themes